Zum Inhalt springen
Impressionen am Abend

Autorenlesung am 1. April 2025 - „Am Kronleuchter hängen wir nicht immer“

Was für ein wunderbarer Abend!

Die Autorin Marina Barth hat uns mit ihrem scharfsinnigen Blick auf das Leben und die Lebensgeschichte von Trude Herr gezeigt, dass Humor und Tiefgang kein Widerspruch sind. Ihre Texte schildern die wahre Trude Herr, direkt, zielstrebig bis frech. Emanzipation und Diversität waren selbstverständlich für sie. Fast immer im Kampf um Anerkennung und Gleichberechtigung in der Unterhaltungsbranche der Nachkriegszeit.

Ein besonderer Dank gilt ebenfalls der Musikerin Krazy, die mit ihrer musikalischen Begleitung und eigenen Songs nicht nur den perfekten Rahmen geschaffen hat, sondern zum Nachdenken angeregte. Der Hildeboldsaal war sehr gut gefüllt und das Publikum mit Begeisterung dabei.

Es zeigt, wie sehr solche Abende geschätzt werden. Die Pause bei einem Getränk bot Gelegenheit, sich über das Gehörte auszutauschen und den besonderen Charme des Abends wirken zu lassen.

Ein herzliches Dankeschön an Marina Barth und Krazy für dieses großartige Zusammenspiel von Literatur und Musik – und natürlich an das Publikum. Ohne Ihre Begeisterung wäre dieser Abend nur halb so schön gewesen.

Das Team der KÖB Königsdorf freut sich auf ein Wiedersehen!


Marina Barth, Chefin v. Klüngelpütz Theater www.kluengelpuetz.de
Krazy, Musikerin, Songwriterin www.krazysongster.de

 

 

Die Wolke 7

Vorlese- und Bastelstunde mit dem Familienzentrum Königsdorf

Am 24. März 2025 war es wieder soweit: Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) veranstaltete auf Wunsch des Familienzentrums Königsdorf eine wortwörtlich liebevolle Vorlese- und Bastelstunde. 23 Kinder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten nahmen voller Neugier und Begeisterung teil.

Gemeinsam tauchten wir ein in die Geschichte „Die Liebe wohnt auf Wolke 7“. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wo „wohnt“ die Liebe? Die kleine Protagonistin des Buches begibt sich auf eine rührende Suche, um ihrer Mama zum Geburtstag ganz viel Liebe zu schenken.

Interaktiv und kreativ wurden die Kinder in die Suche nach der Liebe einbezogen. Mit Lupen ausgestattet, spähten sie in Wolkenformationen, suchten in Himbeerbonbons, im Pausenbrot und in selbstgemalten Bildern. Was ein Kuscheltier mit der Liebe zu tun hat, war schnell klar, aber ein Boomerang?! Am Ende fanden wir die schönste Erkenntnis: Die Liebe steckt in uns und ist überall um uns herum.

Ein kreativer Abschluss rundete die liebevolle Veranstaltung ab. Voller Freude wurden Herzen in diversen Farben ausgeschnitten und mit flauschiger Watte verziert in zauberhafte Wolkenbilder verwandelt.

Die KÖB freut sich, diese besondere Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Königsdorf fortzusetze und auch in Zukunft viele kleine und große Bücherfreunde willkommen zu heißen.

 

Das kleine Schwarze

Internationaler Frauentag 2025 – ein Abend über Coco Chanel

Zum Internationalen Frauentag fand am 9. März 2025 eine Veranstaltung zu Ehren von Coco Chanel statt. 

Mitarbeiterinnen der Bücherei und weitere Ehrenamtliche warfen einen Blick auf das Leben der beeindruckenden französischen Modeschöpferin und Unternehmerin, die mit ihrem Willen und ihrer Schaffenskraft traditionelle Konventionen brach.

Die Texte, die eindrucksvoll einige der entscheidenden Phasen des Lebens der Stilikone beleuchteten, zeigten auf, wie aus dem Mädchen, das in einem Armenhaus zur Welt kam und ihre Jugend in einem Waisenhaus verbrachte, eine international bekannte und gefeierte Ikone der Damenmode wurde.

Die Lesung wurde mit zeitlich passender Klaviermusik begleitet und mit schwarz-weiß Aufnahmen und Originalzitaten von Coco Chanel ergänzt.

Die zahlreich erschienenen Besucher*innen füllten die Bücherei bis auf den letzten Platz. Es freute uns, Fr. Herrmann,die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Frechen zu begrüßen , die  frechenweit zu Kulturveranstaltungen zum Weltfrauentag einlädt. Nach der Lesung gab es bei Getränken und Knabbereien Gelegenheit für anregende Gespräche, sowie eine Modenschau von Coco Chanel als Film. 

 

Frau mit Bücherstapel Herbst

Bücherherbst 2024

Am Freitag, 15. November 2024, wurde es abends schnell voll in den Räumen der Bücherei.

Ca. 50 interessierte Leser und Leserinnen kamen, um den Buchvorstellungen des Teams der KÖB St. Sebastianus zu lauschen. Neun Mitarbeiterinnen der Bücherei hatten im Laufe des Jahres viele Neuerscheinungen abseits der großen Bestsellerlisten gelesen und eine Auswahl davon am Abend des Bücherherbstes mit sehr persönlicher Note vorgestellt.

Während der Pause tauschten sich die Besucherinnen und Besucher angeregt aus. Einige nutzten die Gelegenheit und liehen eines der vorgestellten Bücher im Anschluß an die Veranstaltung aus.

Hier geht es zur Liste der vorgestellten Bücher:  Bücherherbst 2024 - 23 vorgestellte Bücher

Den Termin für den nächsten Bücherherbst finden Sie unter unseren Veranstaltungshinweisen. Wir freuen uns auf Sie!

 

Der  Froschkönig

Bundesweiter Vorlesetag 2024 - ein spielerisches Märchen-Erlebnis für 60 Vorschulkinder

Am bundesweiten Vorlesetag, dem 15. November 2024, wurden 60 Vorschulkinder der Kindergärten St. Josef und Spatzennest in die Bücherei eingeladen, um das Märchen Der Froschkönig von den Gebrüdern Grimm auf eine besondere Weise zu erleben. Die Geschichte wurde nicht nur vorgelesen, sondern mit liebevoller Kulisse und in märchenhaften Kostümen inszeniert.

Verkleidet als Prinzessin und Froschkönig brachten die Vorleser die Geschichte lebendig inszeniert vor den Kindern dar. Gleich zu Beginn erhielten die Kinder eine goldene Kugel, die sie mit Begeisterung durch die Stuhlreihen reichten, bis sie bei der Prinzessin ankam und die Lesung begann. Eine Waschbütt diente als Brunnen, aus dem der Frosch – zur Freude aller – die goldene Kugel der Prinzessin zurückholte.

Nach der Lesung tauschten die Kinder fünf spannende und teilweise lustige Fakten über Frösche aus. Zum Abschluss wanderte die goldene Kugel noch einmal durch die Reihen. Als Erinnerung durfte jedes Kind eine kleine Froschfigur als Andenken mit nach Hause nehmen. So endete das Vorleseerlebnis spielerisch und unvergesslich für die jungen Zuhörer."

 

Lesung Suttner 24.03.10

Internationaler Frauentag 2024 - ein Abend über Bertha von Suttner

Anlässlich des Internationalen Frauentages 2024 fand am 10. März 2024 eine Veranstaltung zu Ehren von Bertha von Suttner statt. Mit einer Lesung aus ihren Werken und Schriften über sie wurde die Visionärin für den Frieden und Pionierin für die Rechte der Frauen gewürdigt.

Die Stimmung in den Räumlichkeiten der Bücherei war an diesem Abend besonders inspirierend und erfüllt von Respekt und Wertschätzung für Bertha von Suttner. Die Zuhörerschaft lauschte gebannt den Worten der Vorlesenden und ließen sich von der Kraft und dem Engagement der Friedensnobelpreisträgerin mitreißen. Es war spürbar, wie sehr die Anwesenden von Bertha von Suttners Lebenswerk beeindruckt waren und wie wichtig es ist, auch heute noch für Frieden und Gleichberechtigung einzustehen. Die Veranstaltung war somit nicht nur eine Hommage an eine außergewöhnliche Frau, sondern auch ein Aufruf zum Handeln und zur Solidarität. Es freute uns sehr, dass sowohl Damen als auch Herren zahlreich unserer Einladung gefolgt sind.

Zum Internationalen Frauentag 2025 veranstalten wir am 9. März eine Lesung mit Musik: wir werfen einen Blick auf die französische Modeschöpferin Coco Chanel. Weitere Informationen dazu gibt es in den Veranstaltungsterminen.